Servus liebe Camper!
Heute möchte ich euch den Campingplatz Stein vorstellen. Der Campingplatz wird von der Familie Stein geführt und liegt sehr idyllisch direkt an einem See. Hinter dem See eröffnet sich die mächtige Kulisse der Voralpen. Die meisten Camper können von ihrem Platz aus auf den See blicken. Kinder haben direkt neben See und Wiese die Möglichkeit auf einem kleinen Spielplatz zu spielen. So sind sie stets in der Nähe der Eltern und können doch ganz ungestört spielen. Die Stellplätze sind alle geebnet. Es benötigt also kein nerviges Ausgleichen mit Keilen mehr.
Wer nun aber nicht gerade während des Sommers kommt und in dem See Baden kann, der kann zu der Chiemgau Thermen fahren. Nur etwa 10 Minuten von dem Campingplatz entfernt liegt eine kleine Oase der Entspannung. Wer unseren Blog öfters liest, dem wird schon aufgefallen sein, dass wir gerne den Wellness-Bereich der Plätze testen oder aber auch die Thermen in der Umgebung. Denn wenn wir mit dem Wohnmobil unterwegs sind, dann arbeiten wir natürlich fleißig daran, dass Max Camping besser und besser wird. Doch dann sehnen wir uns gerade am Feierabend nach Entspannung und Abwechslung. Zudem heißt Campen für uns nicht nur auf dem Campingplatz rum zu sitzen und höchstens mal an den angrenzenden See runter zu gehen, sondern auch die Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der Umgebung zu entdecken.
Gutes Preis-Leistung Verhältnis in der Therme.
Die Chiemgau Thermen ist in Bad Endorf. Das Gesundheits-Centrum bietet einen Mix aus Therme, Sauna, Wellness, Totes-Meer-Salzgrotte, Fitness und Gastronomie.Wir waren durchaus angetan von den vielfältigen Angeboten in der Therme. So konnte man sich außen in einem Strombecken Runde für Runde treiben lassen oder im Whirlpool auf die Berge und über Seen schauen. Wer einen Eindruck von der tollen Aussicht erhalten möchte, der sieht die Live-Cam auf der Internetseite. In dem Saunabereich werden verschiedene Peelings und Aufgüsse angeboten. So kann jede halbe Stunde zwischen einem Peeling oder dem Aufguss in der Erdsauna gewählt werden. Es wird also mächtig etwas für den Eintrittspreis geboten.
Zurück zum Campingplatz Stein. Alleine schon der Weg zu dem Campingplatz lässt das Camperherz höher schlagen. Denn die Fahrt geht von einem urbayerischem Dorf zu dem nächsten. Auf dem Weg fährt man an Höfen vorbei, bei denen schnell noch frische Eier gekauft werden können, während nebenan die Hühner vergnügt gackern. Doch auch viele Kühe sind auf den Wiesen zu sehen und das Land zeigt sich mit jeder neuen Kurve von einer anderen Seite. Ist man also am Campingplatz angekommen, fährt man auf einen herzlich einladenen Hof. Das Mobil kann auf dem Kurzparkplatz unter der Kastanie abgestellt werden. Die Rezeption befindet sich in einem alten Bauernhof. Das Gebäude ist liebevoll mit vielerlei Geranien bepflanzt. Wenn da kein Bayerisches Urgefühl aufkommt, dann weiß ich auch nicht. Hinter dem Haus geht es auf die Standplätze.
Nun könnte ich euch noch ganz viel über den Platz erzählen, doch lasse ich dieses Mal die Bilder sprechen. Lehnt euch zurück, und träumt schon über den nächsten Urlaub auf dem Campingplatz Stein.
Herzliche Grüße
Euer Max Camping Team