Campen & Internet – passt das zusammen?
Campen. Das bedeutet Seen, Wälder, Freiheit.
Wie soll das bitte mit Bits, Apps und Bildschirmen zusammen passen?
Wir sagen: es geht!

Auch Camper sind aktiv im Netz unterwegs
Die Camping-Branche scheint auf dem ersten Blick etwas verschlafen daher zukommen, was das Internet angeht. Gerade nicht-Camper haben häufig das gleiche Bild von Campern: Ältere Herrschaften, die vor ihrem Wohnwagen sitzen und mit den Neuerungen der Welt nichts zu tun haben wollen. Doch dieses Bild ist absolut falsch! Denn jede Altersgruppe ist unter den Campern zu finden, und selbst die „älteren Herrschaften“ sind mit dem Internet inzwischen sehr vertraut. Und sowieso: Camper informieren sich sogar vor einer Reise mehr im Internet als alle anderen Reisenden! Also ist die Branche gar nicht so verschlafen, wie zuerst gedacht. Schaut man zudem mal genauer hin, sieht man auch, dass im Internet so ziemlich alles gefunden werden kann, was das Camperherz begehrt.
Camping- und Stellplätze
Dem Internet sei dank müssen die gut und gerne über 1.000 Seiten starken Campingführer nicht mehr über Tage hinweg nach dem besten Campingplatz durchblättert werden. Die interessanten Plätze müssen nicht mehr per Hand zusammen geschrieben werden. Sie können jetzt ganz einfach per Mausklick und innerhalb von wenigen Minuten gefunden werden. Dazu kann noch ganz genau nach den eigenen Vorlieben gefiltert werden. Diese funktion findet ihr auf unserer Internetseite www.maxcamping.de. Bei uns kann der Platz dann direkt gebucht werden. Somit sind ewig viele Versuche den Campingplatz per Telefon zu erreichen per se. Einfach eine Anfrage schicken und auf die Bestätigung warten. Doch auch viele altbewährte Anbieter haben umfangreiche Internetseiten. Viele bieten Campingplätze in ganz Europa an. So gehören camping.info und promobil schon zu den alteingesessenen Campingführern im Internet.
Kleidung und Ausrüstung
Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur falsche Kleidung. So ist das ganze besonders bei uns Campern. Passende Ausrüstung und Kleidung für jedes Wetter bekommt man in zahlreichen Online-Shops wie etwa bei Globetrotter, Fritz Berger, oder Campingshop24. Auch die großen Campingzubehör Lieferanten wie Reimo und Wagner setzen inzwischen auf das Shoppen im Internet. Wer online kauft, dem kann das Wetter in dem Moment zumindest egal sein.
Wohnmobil und Wohnwagen
Auch für Campinganfänger und Gelegenheitscamper hält das Internet etwas bereit. So können inzwischen auf vielen Plattformen wie etwa shareacamper, paulcamper und campanda Wohnmobile und -wagen gemietet werden. Dies bietet eine tolle Möglichkeit einmal ins Campen reinzuschnuppern oder verschiedene Modelle auszuprobieren und zu erfahren, welches Mobil am besten für einen selbst geeignet ist. So kann gerade die ewige Frage Wohnmobil oder Wohnwagen vielleicht etwas leichter beantwortet werden. Zudem können auch Camper als Privatpersonen ihre Mobile anbieten und sich etwas für den nächsten Trip dazuverdienen.
Informieren und Unterhalten

Viele Camper informieren sich während des Urlaubs online
Blogs gibt es schon zu fast jedem Thema. In Blogs erzählen Menschen über ihr Leben und fokussieren sich auf ein bestimmtes Thema, wie etwa Sport, Ernährung, Mutter sein oder eben auch Campen. Sie erzählen von Ihren Erfahrungen und Erlebnissen und hegen meistens eine sehr persönliche Beziehung zu ihren Lesern. Aber was ein Blog ist, wisst ihr ja sicherlich, denn ihr seid hier ja auf unserem Max Camping Blog. Wir haben euch noch weitere tolle Blogs zum Thema Camping rausgesucht: Bei Camperstyle bleiben wirklich keine Wünsche offen. Nele und Jalil Landero schreiben mehrmals die Woche interessante Beiträge zu den Themen Ausrüstung und Zubehör, Camperleben, Reiseziele und vielem mehr. Ein Blick lohnt sich immer! Aber vorsicht, so schnell kann man sich von dem Blog nicht lösen! Ein weiterer toller Blog ist Kati mit ihrem Cruising Campers Blog. Kati erzählt von ihren Reisen und stellt immer wieder überaus nützliche Dinge zum Campen vor.
Unterwegs und online
Gerade wenn man unterwegs ist, können Apps ein Segen sein. So haben die großen, namen haften Campingführer alle schon eine App auf den Markt gebracht. Von promobil, ADAC, Camping.info und Camping in Deutschland kann man in den Stores alles finden. Diese unterscheiden sich zumeist im Preis und dem Angebot. Von unterwegs einen Campingplatz buchen kann man jedoch bei keiner App.
Angekommen und online

W-Lan ist inzwischen auf vielen Plätzen zu finden
Nun ist die im Internet bestellte Ausrüstung in dem gemieteten Camper sicher verstaut, der Campingplatz wurde online gebucht, die Navigations-App auf dem Smartphone hat den Weg zum Campingplatz geleitet und endlich kann der Urlaub so richtig los gehen. Nun heißt es campen. Also Berge, Seen, das Meer, die Wälder. Alles will genossen werden. Und doch, auch auf dem Campingplatz ist es schon angekommen. Das Internet. Die meisten Campingplätze bieten inzwischen W-Lan auf ihren Campingplätzen an. Denn viele wollen oder können auch in ihrer Freizeit einfach nicht auf das Internet verzichten. Es werden online Nachrichten gelesen, E-Mails gecheckt, die Lieblingssendung gestreamt oder einfach auf den sozialen Medien geschaut, was ihre Familien und Freunde so treiben. Und natürlich wollen viele auch ihren tollen Campingaufenthalten mit ihren liebsten teilen. Auch besonders beliebt ist das Internet bei Campern für ganz nützliche Dinge. So werden etwa die nächsten Ausflugsziele, Anleitungen oder auch der Wetterbericht rausgesucht.
Campen ist also doch online
Unser Fazit ist also, dass die Branche schon fast mit beiden Füßen im Zeitalter des Internets steht. Und auch, dass Campen und das Internet ziemlich gut zusammen passt.

Manchmal muss man das Handy weglegen und den Moment genießen.
Natürlich wollen wir auch mal abschalten wenn wir campen sind. Das ist auch ganz besonders wichtig. Denn nur, wer mal offline ist und den Augenblick genießt und im Jetzt lebt, der kann den Urlaub so richtig genießen. Das Beste am Internet ist ja schließlich wer nicht will, der muss es ja nicht nutzen. Das Angebot für Camper ist zwar schon groß, aber im Vergleich zu anderen Branchen noch lange nicht vergleichbar. Der Trend geht jedoch auch beim Campen immer mehr in Richtung digitale Welt. Und das ist auch gut so, denn es ist für eine Branche wichtig mit der Zeit zu gehen, um langfristig und nachhaltig zu bestehen.
Zugegeben: eigentlich macht das offline sein ja auch ein wenig den Charme des Campens aus. Beim Campen ist alles etwas entschleunigt und echter. Und so soll es auch bleiben. Wenn man Campen ist, kann man ruhig offline sein. Doch sollte man die neuen Annehmlichkeiten, die einem das Internet bringt durchaus auch annehmen. Vor allem vor und nach der Campingzeit.
Herzliche Grüße
Euer Max Camping Team