Zu Besuch auf der Caravan Salon 2016

DSC_2402  Max Camping1

Caravan Salon 2016 in Düsseldorf

Max Camping war auch mitten drin.

Der Parkplatz P1 wurde zu seinem riesigen Stellplatz

Wir waren auf der Caravan Salon 2016. Und wir waren nicht die Einzigen. Etwa 203.500 Besucher waren dieses Jahr zur 55. Messe in Düsseldorf. Viele der Besucher taten es uns gleich und campten direkt an dem Messegelände auf der Parkfläche P1. Die Parkfläche glich einem riesigen Campingplatz,  mit bis zu 3.500 Stellplätzen, die größtenteils vollkommen belegt waren. Auf der Parkfläche gab es alle Annehmlichkeiten; von Toiletten, Duschen bis hin zur kostenlosen Ver- und Entsorgungsstation. Zur abendlichen Unterhaltung gab es ein großes Festzelt mit Livemusik und deftigem Essen. Es kam fast das Gefühl auf, auf einem Volksfest zu sein, so ausgelassen war die Stimmung.

Die Campingbranche boomt.

Viele Camper auf der Caravan Salon

Die meisten Besucher waren an dem letzten Wochenende auf der Messe

Und wer den Aufschwung bis dahin noch nicht geglaubt hat, der hat es spätestens zum Caravan Salon begriffen. Die 590 Aussteller waren alle mehr als zufrieden. Die Verkaufszahlen vom letzten Jahr konnten übertroffen werden. All dies und der Anstieg an Erstbesuchern auf 34% bestätigen dies. Einige Aussteller bezeugten auch, dass inzwischen auch vermehrt jüngere Menschen auf die Messe strömten. Dadurch stieg auch die Nachfrage nach Fahrzeugen für junge Familien. Andererseits setzten auch immer mehr Hersteller inzwischen auf hochwertige Einrichtung und Verarbeitung. Zudem lag auch ein Hauch Internationalität in der Luft, denn es konnten sowohl Camper aus den USA, Australien und vermehrt Fernost gesichtet werden. Der Caravan Salon ist also ein Anziehungspunkt für Camper aus der ganzen Welt.

Für große und kleine Geldbeutel.

Generell gab es auf der letzten Caravan Salon mehr Innovationen, doch auch auf dieser Messe gab es einige Neuheiten zu bestaunen. So hat zum Beispiel Protec ein neues zwei Seiten-Slide-Out Modell vorgestellt. Der Teilintegrierte auf Iveco Daily Basis kann sich von 2,30 Meter Breite auf bis zu 3,50 Meter ausbreiten. Somit vergrößert sich die Wohnfläche um stolze 55%. Zur Zeit gab es nur den Prototypen, das Serienmodell soll dann für 200.000 Euro zu haben sein. Wenn ihr einen genaueren Einblick zu dem Powermobil haben wollt, könnt ihr euch hier ein Video anschauen.

DSC_2402 Max Camping1

Der Volkner Performance S hat eine patentierte Mittelgarage, in die Autos mit einer Länge bis zu 4,90 Meter passen.

Das Highlight der Messe war der Volkner Performance S. Das Mobil der Superlative ist für schlappe 1,5 Mio. Euro zu haben und kann Autos von einer Länge von bis zu 4,9 Meter in der beheizten Garage mitnehmen. Das Monstrum scheint von außen relativ unauffällig, gibt dafür von innen umso mehr her. Die Einrichtung lässt keine Wünsche offen und der Innenraum beträgt 35m² auf denen man es sich so richtig gut gehen lassen kann.

Der Gegenpart hierzu ist der Wohnwagen von dem lettischen Hersteller Kulba. Der kleine Teardrop Caravan ist aus Holz und Aluminium gebaut und wird schon ab 4.900 Euro angeboten. Wer eine Küche und etwas mehr Ausstattung haben möchte, muss schon eher mit ca. 8.000 Euro rechnen. Dennoch denken wir, dass es ein Schritt in die richtige Richtung in der Branche ist. Denn die Einstiegsbarrieren sind für viele, gerade jüngere Menschen, durch die hohen Preise von Wohnwagen und -mobilen recht hoch. Doch gerade die jungen Menschen werden immer wichtiger um Camping auch langfristig als Urlaubsform aufrecht zu erhalten.

Unser persönliches Highlight vom Caravan Salon.

Eine schönheit von Riesenmobilen. Morelo Empire

Besonders beeindruckend fanden wir den Morelo Empire. Um einen Einblick in das imposante Innere erhaschen zu können mussten wir sogar Schlange stehen. Dafür wurden wir mit einem durch und durch perfekt gestyltem Innenleben belohnt. Durch ein Live-Video haben wir auch unseren Fans auf Facebook einen Einblick in das Mobil ermöglichen können. Wenn ihr auch einen kleinen virtuellen Rundgang machen möchtet, dann schaut mal hier. In diesem Mobil kann man sich so richtig wohl fühlen.

Max Camping im Morelo Empire

Luxus pur im Morelo Empire

 

 

 

 

 

 

Der Caravan Salon 2016 war auf jeder Linie ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder über 2.000 Modelle zu bewundern gibt.

Viele Camper-Grüße!

Max und Julia vom Team Max Camping

Max und Julia vom Max Camping Team